Kostüm- und Requisitenbörse – ein voller Erfolg
13.02.2025 Ettingen«Schöns und Luschtigs – für Gross und Chlei – wo denn neui Bsitzer Freud dra hei». So umschreibt der Ini tiant Martin Thüring diesen Event.
Wenn man am letzten Freitag im Kultur-Werk vorbeischauen wollte, konnte man von Glück reden, wenn man überhaupt noch Zugang zu diesem imposanten Fundus an Larven und Fasnachtskleidern bekam. Mit so einem Andrang hatte wohl niemand gerechnet. Martin Thüring und sein Sohn Mathias, die Initianten dieser Börse, waren überwältigt.
Bei einem Rundgang durch die Räume konnte man die letzten 50 Jahre Ettinger und auch etliche Jahre Basler Fasnacht an einem vorüberziehen sehen. Alles war sehr schön thematisch ausgestellt. In einem Zimmer waren nur Larven, da nur Blusen und Hosen, dort auch ganze Kostüme und in einem Raum war alles für die Kleinen vorbereitet. Viele der Kleider und Larven kamen dem einen oder anderen bekannt vor. Oft hörte man «Weisch no …» und dann kamen Geschichten von damals. Jedes einzelne Fasnachtskostüm, jede Larve, jede Bluse, ja sogar jedes kleinste Accessoire hat seine eigene Geschichte.
Die Idee dieser Fasnachtsbörse hat wohl voll den Nerv der Zeit getroffen. Wenn Einzelmasken oder Familien über Jahre an den Fasnachtsaktivitäten teilnehmen, stapeln sich zu Hause die Kostüme und Larven. An der Börse können diese jemand anderem eine Freude machen und selber kann man sich wieder neu einkleiden. Es ist ja nicht immer so, dass einem ein Kostüm nicht mehr gefällt. Es gibt da noch viele andere Gründe.
Vielleicht denkt man sich im nächsten Jahr, wenn man alles wieder hervorholt und anprobiert, dass es sicher beim Waschen etwas eingegangen ist.
Das, was man am letzten Wochenende hier erleben durfte, wiederholt sich nochmals diesen Freitag, 14. Februar, von 17 bis 20 Uhr und am Samstag, 15. Februar, von 10 bis 15 Uhr. Von 13 bis 15 Uhr können die nicht verkauften Artikel wieder abgeholt werden. Alles, was nicht abgeholt wird, verwendet man nächstes Jahr evtl. als Dorfdekoration oder für die nächste Börse.
Am Samstag zwischen 11 bis 15 Uhr stehen beim KulturWerk im Hof Tischgarnituren und ein Grill. Die Helferinnen und Helfer, welche für die Dorfdekoration verantwortlich sind, treffen sich dort. Es sind aber auch alle anderen Börsenbesucher herzlichst bei uns eingeladen, hier ein Hauch von Fasnachtsluft zu schnuppern. Getränke stehen zur Verfügung, Grillware müsst ihr eigene mitbringen. Und dann geht es in zwei Wochen schon los: Schmutziger Donnerstag.
Brigitte und Werner Stöcklin