Kunterbuntes Därwil Connäct

  28.08.2025 Therwil

Am Samstag fand auf dem Robi-Spielplatz und auf dem Bikepark Therwil erstmals das Kinder- und Jugendfest «Därwil Connäct» statt. Der Anlass stiess auf grosses Interesse.

Mirko Müller vom OK begrüsste den BiBo kurz nach 11 Uhr beim Eingang des Festgeländes und machte eine Führung über das Gelände. Dabei wurde die Vielfalt der am «Connäct» Beteiligten deutlich: Blauring Therwil, Jungwacht Therwil, Jungschar Ettingen Therwil, Bibliothek Therwil, Robi Therwil, Pfadi TEO Bärgstei, Familienzentrum Piazza, Reformierte Kirchgemeinde Therwil, Bikepark Leimental und OKJA Therwil – sie alle waren dabei. Müller zeigte sich zufrieden mit dem Besucherandrang: «Es ist Premiere heute, da sind wir schon gespannt, wie viele Leute kommen», sagte er. «Natürlich haben wir viele Vereine, die dabei sind und Leute anziehen, aber wie viele spontan kommen, können wir noch nicht einschätzen.» Am Ende war das Fest die ganzen 12 Stunden über immer sehr gut gefüllt, wie Müller am Sonntag berichtete.

Gut besuchte Hüpfburg
Von Anfang an sehr gut besucht waren die Hüpfburg und der Gladiator. Ein Gladiator ist eine Art überdimensioniertes rundes Planschbecken, in dem aber kein Wasser ist, sondern das in der Mitte eine wabbelige Fläche hat, auf die man hinaufklettern und versuchen kann, das Gleichgewicht zu halten. Das ist schwierig, weil die ganze Zeit andere Kinder raufklettern – und noch einmal andere Kinder sich mit aufblasbaren Kampfnudeln Saures geben. Gladiator und Hüpfburg wurden von Jungwacht und Blauring Therwil aufgestellt. «Die Hüpfburg ist bei den Kindern immer sehr beliebt», erklärte Philipp von Jungwacht und Blauring, der gemeinsam mit Daniel die Schnitzeljagd durchs Quartier organisierte. «Da müssen wir zwischendurch schon mal schauen gehen, dass die Kinder sich auch abwechseln, damit alle drankommen.»

Buttons selbst basteln
Der «Stäff» von «Därwil Connäct» bestand aus ungefähr 70 Freiwilligen. Man erkannte sie an den schwarzen T-Shirts. OK-Mitglieder trugen zusätzlich einen augenzwinkernd mit «ÖK» beschrifteten Button. Apropos «Böttöns». Solche konnte man an einem der Stände gleich selbst herstellen. Zur Auswahl standen vorgedruckte Motive, die man mit Farbstiften ausmalen oder ein Stapel von «SPICK»-Magazinen, aus denen man Bilder ausschneiden konnte. Hatte man sich für ein Motiv entschieden, galt es, dieses auszuschneiden und in die Button-Presse zu legen. Zweimal fest zugedrückt und fertig war der selbstgebastelte Button. Schon beim zweiten Selbstversuch klappte es, sodass am Ende auch der BiBo mit neuem Button vom Festgelände ging.

Tollkühne «Wheelies»
Doch bevor es so weit war, galt es noch ein wenig die Sonne und die Stimmung zu geniessen. Beim Stand vom Bikepark Leimental konnten tollkühne Kinder «Wheelies» üben – also auf einem in einer Vorrichtung fixierten Mountainbike auf dem Hinterrad stehen und das Gleichgewicht halten. Mit ein bisschen Hilfe von Adrian, dem Leiter des Bikeparks, klappte es. Kinder, denen das zu wagemutig war, konnten direkt hinter der «Wheelie»-Anlage eine grosse, weiss gestrichene Kiste mit farbigen Handabdrücken bemalen. An anderen Ständen wurde fleissig gebastelt oder es wurden Kinder geschminkt bzw. wettkampfmässig Büchertürme geschichtet.

Gemeinderat verkündet Töffli-Show-Sieger
Gegen Mittag hatten sich die Festbänke beim Eingang gefüllt, dazu duftete es verlockend von den Verpflegungsständen. Es gab Hotdogs, Grillsachen und Süssigkeiten: «Am Abend wird es vor allem Grillsachen geben», erklärte Müller, «Und ausserdem alkoholfreie Cocktails.» Was Mirko Müller nach dem Fest am meisten freute, war, wie gross die Unterstützung von Freiwilligen fürs Fest war: «Auch der Umbau vom Kinder- und Familienteil zum Jugendteil verlief dank unseren vielen Helfenden reibungslos. Unser Dank gilt den freiwilligen Helferinnen und Helfern und der Gemeinde Therwil.»

Viele Highlights im zweiten Teil
Zu sehen gab es im zweiten Teil des Fests ab 17 Uhr die Vize-Schweizermeisterinnen im Hiphop, die Tanzcrew «Five Crew» und eine Trommelshow von «How- 2Drum». Gemeinderat Philipp Brugger machte die Rangverkündigung der Töfflishow, die auf grosses Interesse stiess: «Sie fand kurzerhand mitten auf der Strasse statt, weil die Töfflibegeisterten sich nicht von ihren Fahrzeugen trennen konnten», berichtete Müller. DJ Moodos beschallte die fröhliche Lagerfeuer- und Tanzstimmung und schliesslich gaben Karaokekünstlerinnen und -künstler ihr Bestes, bis das Fest um 23 Uhr endete.

Gregor Szyndler


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote