LESERBRIEF
21.11.2024 Therwil, LeserbriefeJa zum Ausbauschritt für die Nationalstrassen (STEP)
Seit 2010 hat die Wohnbevölkerung der Schweiz um mehr als 1 Million Menschen zugenommen. Diese Menschen haben berechtigte Mobilitätsbedürfnisse, welche wir nur befriedigen können, indem wir die Verkehrsinfrastruktur insgesamt, d.h. Strasse und Schiene, ausbauen. Ein Beleg für die Wichtigkeit der sechs Ausbauprojekte im Rahmen des STEP (Strategisches Entwicklungsprogramm) sind die Staustunden auf unseren Nationalstrassen. Zwischen 2010 und 2019 haben sich diese fast verdreifacht. Konkret zählte man gemäss Bundesamt für Strassen im 2023 rund 48‘000 Staustunden, überwiegend wegen Verkehrsüberlastung. Staus verursachen volkswirtschaftliche Kosten, erhöhen die Luftverschmutzung und führen zu Ausweichverkehr in den Städten und der Agglomeration. Um Staus zu verhindern, müssen wir die Engpässe auf den Nationalstrassen beseitigen. Dass Engpassbeseitigungen wirksam sind, zeigen die Beispiele Walensee (1986) und Baregg (2004), welche seit vielen Jahren einen flüssigen Verkehr ermöglichen. Genau so wird der Rheintunnel eine Entlastung für die Osttangente in Basel sein. Darum ist es für unsere Region wichtig, jetzt dem Ausbauschritt für die Nationalstrassen zuzustimmen.
Andreja Weber, Landrat FDP