LESERBRIEFE

  21.11.2024 Oberwil, Leserbriefe

Zuschauertribüne

Vor vielen Jahren, es ging damals um die Süd-Umfahrung, die vor allem die FDP-Menschen wollten. Eine Strasse von Allschwil, quer durch Wald und Felder zum Friedhof Rüti und weiter nach Therwil zum Autobahn-Anschluss nach Aesch.

Zum Glück kam die dumme, um nicht zu sagen, meiner Meinung nach, kriminelle Idee, nicht zur Verwirklichung. Das Stimmvolk hat das abgelehnt!

Nun ist das Regierungsgebäude, wo jeweils Donnerstag die Landratssitzungen sind (von 10–12 Uhr und von 13.30– 17 Uhr). Die Zuschauertribüne ist wieder für das Volk offen!

Gehen Sie doch mal hin, wenn es Ihre Zeit erlaubt. Das ist je nach Traktandum immer sehr interessant, informativ und je nach Votum auch witzig. Ich durfte dort im Raucherzimmer (in einer schönen Glasvitrine, mit den edelsten Baselbieter Schnäpsen frei zum Degustieren) den damaligen SVP-Landrat und heutigen Nationalrat und Krankenkassen-Lobbyisten Thomas de Gurten kennen lernen. Ich erlaube mir zu sagen, dass er mir damals schon nicht gut rüberkam, irgendwie suspekt. Gut. Interessant war er für mich jedenfalls sehr.

Ist ja schön, das die Spezies Mensch so unterschiedlich im Geiste ist.

Gehen Sie einmal hin, vielleicht treffen wir uns dann ja. Jörg Schneider


Herbstmarkt

Alle Jahre wieder hoffen wir, dass der Markt an Atmosphäre gewinnt, aber es scheint, dass der Ideenreichtum unserer Gemeinde irgendwo versandet ist.

Wir haben den strahlenden Sonnenschein genutzt und uns den sogenannten Herbstmarkt angesehen. Wieder einmal mehr sind die Stände sehr lieblos respektive gar nicht geschmückt. Zwei leere «Kioske» passen zu den insgesamt vier Verkaufsflächen, die von Peruanern mit denselben Waren betrieben werden. Wen wundert es da, dass einige Aussteller sich zurückgezogen haben und ein Neuer das letzte Mal in Oberwil ist, da er in der Mitte von massenweise Spielsachen und Plüschtieren steht. Die nächste Station besteht dann aus den Kuchenständen der Kindergärten, wo sich mit viel Spass die Kinder lautstark tummeln.

Wir fragen uns, weshalb Oberwil überhaupt einen Markt betreibt, der sich mit Garantie für niemanden lohnt.

Monika Völlmy




Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote