TURNVEREIN THERWIL
Männerturnfahrt 2025 – Gipfeli, Gratweg und Glück mit Petrus
28.08.2025
Therwil
Die diesjährige Turnfahrt der Männer war zwar «nur» eintägig, aber alles andere als gewöhnlich. Ziel war der Solothurner Hausberg Weissenstein mit der Röti als höchstem Punkt – 1395 Meter über Meer. Trotz düsterer Wetterprognosen blieb es den ganzen Tag trocken. Erst als wir abends im Bus sassen, öffnete der Himmel seine Schleusen. Timing deluxe!
Schon die Anreise verlief wie geschmiert: Kein Stau, dafür zehn Minuten Vorsprung für den traditionellen Kaffeehalt im Restaurant Kreuz in Oberburg. 36 dampfende Tassen und Gipfeli später gings weiter zur Seilbahn, die uns in neun Gondeln auf den Berg brachte. Oben erwartete uns Nebel, der sich langsam verzog und der Sonne ganz schwach Platz machte.
Die Wanderung zur Bergbeiz Hinter-Wasserfallen erfolgte in zwei Gruppen: Die Sportlichen wagten sich auf den Gratweg, die Gemütlichen nahmen das Bundesratswegli. Trotz eines kleinen Sturzes – zum Glück glimpflich – trafen beide Gruppen gleichzeitig ein. Nach dem Apéro (natürlich erst nach offizieller Freigabe) gings weiter zum Mittagessen im Restaurant Sennhaus: Geschnetzeltes mit Rösti im umgebauten Stall – bodenständig und lecker.
Am Nachmittag teilte sich die Gruppe erneut: Einige erklommen die Röti, andere genossen den Weissenstein nach Lust und Laune. Die Aussicht war zwar nicht ganz postkartenreif, aber angesichts der Wetterprognosen durchaus passabel. Der Abstieg verlief problemlos, und um 17 Uhr standen wir pünktlich an der Seilbahn-Zwischenstation Nesselboden.
Zum Abschluss gabs noch ein Schnäpschen vom Fahrer Bernard – eine schöne Geste, bevor der Regen einsetzte. Fazit: 35 Turner und zwei Turnerinnen erlebten einen rundum gelungenen Tag, hielten den «Därwiler Priis» von 99 Franken ein und bewiesen einmal mehr, dass gute Planung und gute Laune das perfekte Wanderwetter ersetzen können.