Mit Benzin im Blut gehts einfach besser

  08.05.2025 Therwil

Der 99er Oldtimer Club Therwil existiert erst seit drei Jahren. Doch gemütliche Hocks und Ausfahrten mit ihren historischen Schätzen sind den Freunden nicht genug. Daher organisieren sie am 18. Mai ein grosses Oldtimertreffen im Dorf.

Die Scheune steht am äussersten Rand von Therwil. Doch statt Heu und bestenfalls einem Traktor finden sich dort zwei wunderschön restaurierte Lastwagen: ein alter Saurer und ein Berna – zwei klassische Schweizer Fabrikate aus einer Zeit, als in der Schweiz Lastfahrzeuge von Weltruf gebaut wurden.

Dazwischen sitzen auf einer grossen Festbank zehn Männer, zumeist etwas gesetzteren Alters. Es ist Donnerstagabend, und normalerweise treffen sich die Männer des 99er Oldtimer Clubs Therwil im Restaurant Grossmatt zum gemütlichen Hock. Doch heute wird bei der Scheune gegrillt. Es gibt Würste, dazu ein kühles Bier oder auch ein Glas Wein. Denn es gibt viel zu besprechen. Schliesslich organisiert der Club ein grosses Oldtimertreffen in Therwil.

Aus Leidenschaft wurde ein Verein
Das ist keine Selbstverständlichkeit, denn es geht um ein grosses Projekt. Dabei ist der Verein noch in den Kinderschuhen, wie Felix Heinis erklärt, der übrigens zusammen mit seinem Bruder den alten Saurer besitzt: «Unser erster Präsident Peter Brodbeck hatte die Idee, einen Therwiler Oldtimerclub zu gründen, schliesslich gibt es in der Gemeinde viele Besitzer von alten Fahrzeugen.» Das war 2021, mitten in der Coronazeit, und bereits ein Jahr später war der Club gegründet – offiziell als Verein, mit Statuten und allem, was eben dazugehört. Doch manchmal schlägt das Leben erbarmungslos zu, wie Felix Heinis sagt: «Peter Brodbeck ist Anfang des Jahres unerwartet verstorben.» Ein harter Schlag für den Verein, doch ein Zurück gab es nicht. Immerhin ist der Club inzwischen auf 34 Mitglieder angewachsen, wie Kassier Urs Strub berichtet: «Bei unserem wöchentlichen Hock erscheint dann auch zumeist die Hälfte der Mitglieder.»

Das ist kein Wunder, denn die Männer – wobei natürlich auch Frauen im Club vertreten sind – sind alle vom alten Blech infiziert. Sie alle teilen ihre Leidenschaft für historische Fahrzeuge. Dabei ist es völlig egal, wer was fährt, das einzig ausschlaggebende Kriterium ist, dass das Fahrzeug über 30 Jahre alt ist, wie Felix Heinis erklärt. Vom Jeep Willys CJ- 3A, Baujahr 1950, bis zum Bugatti Type 44, Baujahr 1930, und vom Ford Anglia Deluxe Saloon, Baujahr 1961, bis zum Alfa Romeo Spider 2000, Baujahr 1982, reicht die Palette an Fahrzeugen der Mitglieder. Zwar sind viele der Clubmitglieder auch noch in markenspezifischen Clubs Mitglied, aber ein eigener Therwiler Oldtimer Club ist eben etwas Besonderes. Da sind sich alle einig – auch wenn es natürlich nicht Bedingung ist, aus Therwil zu stammen, um Mitglied zu werden. Viele sind auch einfach so reingerutscht, wie zum Beispiel Heiner Müller, der für das Marketing und Sponsoring im Verein zuständig ist. «Vor einem Jahr standen beim Therwiler Frühlingsmarkt am Löwenkreisel ein paar alte Autos ausgestellt. Da habe ich Kontakt zum Club bekommen und seitdem bin ich dabei.»

Mit Herz fürs alte Blech
Doch so sehr die Freunde des alten Blechs sich auch gerne treffen und gemeinsam ausfahren, ihnen steht nach Grösserem der Sinn. «Peter Brodbeck hatte immer die Idee, ein grosses Treffen zu organisieren», sagt Felix Heinis. «Wenn wir das jetzt auf die Beine stellen, dann tun wir das auch ein Stück weit für ihn.»

Gesagt, getan: Am 18. Mai findet nun die erste «99er Classics Therwil» statt – und zwar im Industrieareal an der Erlenstrasse. Dafür wurde extra ein Organisationskomitee gegründet, denn so ein Treffen ist mit viel Arbeit verbunden, wie Heiner Müller erklärt: «Es müssen viele Bewilligungen eingeholt werden. Zudem brauchten wir Sponsoren, aber zum Glück war die Raiffeisenbank sofort mit dabei, und auch alle Firmen auf dem Gelände machen mit und schaffen Platz für bis zu 250 Fahrzeuge.» Dazu kommen natürlich noch Verkehrs- und Sicherheitskonzepte, aber auch Abfallentsorgung und Toiletten müssen organisiert werden. Und wenn das Wetter mitspielt und die Leute in Scharen kommen, möchten sie sich natürlich auch verköstigen lassen. Da kommen die organisierten Foodtrucks ins Spiel: Sie sorgen für Thai-Food, Würste vom Grill, Chili con und sin Carne, Hamburger, Crêpes, Glace und viele weitere Köstlichkeiten. Selbstverständlich gibt es auch eine Auswahl an Getränken für jeden Durst, und mit der Band «More Than 2» ist auch für musikalische Unterhaltung gesorgt.

Auf Hilfe kann der Verein auf die Kollegen vom Walzwerk in Münchenstein zählen, wie Felix Heinis erklärt: «Wir haben bei ihrem Treffen mitgeholfen, nun unterstützen sie uns.» Einen Konkurrenzgedanken kennen die Clubs nicht, das alte Blech verbindet eben.

Aber so oder so: Auch wenn noch viele Kleinigkeiten zu organisieren sind, die Oldtimerfreunde aus Therwil sind bereit. Und wenn Petrus mit dem Wetter mitspielt, wird Therwil vielleicht schon bald zu einem kleinen Mekka für Oldtimerfreunde.

Stefan Fehlmann


Mehr Infos zum Club gibts unter: www.99er-oct.ch


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote