ENERGIE- UND UMWELTKOMMISSION OBERWIL
Naturrundgang 2025: Natur im Garten und in Balkonkisten

  02.05.2025 Oberwil

Was kann ich tun, damit sich Wildbienen im Garten oder im Blumentopf wohlfühlen?

Die Insekten haben gerne heimische Blütenpflanzen als Nahrungsquelle und offenen Boden für ihre Niströhren. Auch Schmetterlinge und deren Raupen mögen die heimischen Kräuter, Sträucher und Bäume. Neben exotischen Pflanzen, die uns Menschen erfreuen, können wir mit einheimischen Pflanzen auch die hiesigen Insekten, Reptilien (wie zum Beispiel Zauneidechsen), Igel und Vögel in unsere Gärten und auf Terrassen locken.

Möchten Sie wissen, wie Sie im eigenen Garten erfolgreich eine Blumenwiese dauerhaft zum Blühen bringen, kleine Asthaufen oder offene Erdflächen anlegen?

Koni Gschwind, Gärtner und Fachmann für naturnahen Garten- und Landschaftsbau NGL sowie Bioterra-Kursleiter, referiert um 19 Uhr zu folgenden Themen: • Natur im Siedlungsraum mit Informationen und Beispielen aus der Praxis
• Naturnahe Gartengestaltung mit einheimischen Sträuchern
• Wildstauden und andere ergänzende Massnahmen
• Naturnaher Unterhalt im Garten
• Biodiversität und Insektenvielfalt im Garten und auf dem Balkon Danach antworten verschiedene Fachpersonen an Marktständen auf Ihre Fragen. An einem Büchertisch finden Sie passende Literatur, die Ihnen auch zu Hause weiterhilft. Der Eintritt ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Zudem offeriert die Gemeinde Oberwil einen Apéro.

Die Veranstaltung der Gemeinde Oberwil findet im Rahmen des Festivals der Natur statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Energie- und Umweltkommission Oberwil


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote