BLT BASELLAND TRANSPORT AG
Schindler Trams gehen in die Ukraine

  23.01.2025 Forum

BiBo. Nachdem das serbische Transportunternehmen GSP Beograd kurz vor Vertragsunterzeichnung die Übernahme von 50 Schindler Trams absagte, prüfte die BLT auf Anfrage des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO eine mögliche Lieferung der Fahrzeuge nach Lviv in die Ukraine. Insgesamt 23 Gelenktriebwagen Be 4/8 Sänften und circa 10 Be 4/6 werden bis Ende 2025 an das ukrainische Verkehrsunternehmen Electrotrans in Lviv geliefert. Die Sänften werden im Fahrgastbetrieb auf dem Liniennetz in Lviv eingesetzt. Die Gelenkwagen Be 4/6, deren finale Stückzahl noch in Abklärung ist, dienen zur Fahrschulung, als Dienstfahrzeuge oder Ersatzteilspender.

Die ersten zwei Schindler Trams wurden am Sonntag, 19. Januar, im Tramdepot in Oberwil ausgegleist und auf zwei Tieflader verladen. Diese werden kurz nach Mitternacht Richtung Lviv losfahren. Die Organisation und Koordination des Transports sowie die Übergabe der Fahrzeuge an die Verkehrsbetriebe Electrotrans Lviv erfolgen durch das SECO. Zurzeit werden sechs Mitarbeitende der Verkehrsbetriebe Electrotrans Lviv bei der BLT in Oberwil ausgebildet. Fünf Mitarbeitende werden in allen technischen Belangen für den Betrieb und Unterhalt der Schindler-Fahrzeuge geschult, eine Mitarbeiterin wird die Fahrschulung absolvieren.

Die Ausserbetriebnahme der Schindler Trams schreitet planmässig voran und wird bis Ende 2025 abgeschlossen sein – zeitgleich mit der Lieferung der letzten der 25 TINA Trams. Von den 58 Schindler Trams werden circa 33 Fahrzeuge an Electrotrans Lviv und 2 Fahrzeuge an die Thüringerwald und Strassenbahn Gotha GmbH geliefert sowie circa 20 Fahrzeuge recycelt. Drei Fahrzeuge bleiben bei der BLT, darunter das Bar Lounge Tram.

Mobilität ist ein Schlüsselfaktor für die wirtschaftliche Produktivität und Lebensqualität. Verkehrssysteme ermöglichen der Bevölkerung, ihre Arbeitsplätze sowie Bildungs-, Gesundheits- und Erholungsangebote zu erreichen und andere Menschen zu treffen. Darum arbeitet das SECO im Rahmen seiner wirtschaftlichen Zusammenarbeit mit der Ukraine seit vielen Jahren in den Bereichen Stadtentwicklung, nachhaltiger Ausbau des öffentlichen Verkehrs und Raumplanung zusammen.


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote