GUTER ZWECK
Schulkinder verkaufen den Schoggitaler
28.08.2025
Forum
BiBo. Ab Ende August verkaufen Schülerinnen und Schüler schweizweit den traditionsreichen Schoggitaler für Natur- und Heimatschutz. Der Schoggitaler sensibilisiert 2025 für die verborgene Artenvielfalt in unseren Böden und einen sorgfältigen Umgang mit unserer wortwörtlichen Lebensgrundlage.
Böden sind voller Leben. Sie beherbergen zwei Drittel der weltweiten Artenvielfalt. Ob Garten, Feld oder Wald: Lebendige Böden sind unsere Lebensgrundlage und regulieren das Klima. Bei Regen speichern sie Wasser, bei Trockenheit geben sie es wieder ab. So verhindern sie Überschwemmungen und kühlen die Luft. Regenwürmer, Pilze, Bakterien und andere Lebewesen bereiten Nährstoffe für die Pflanzen auf. Wo wir auf Asphalt, Beton und Pestizide verzichten, schonen wir den Boden. Mit dem Schoggitaler helfen Sie uns, lebendige Böden zu erhalten. Zudem werden mit dem Erlös zahlreiche Tätigkeiten von Pro Natura und dem Schweizer Heimatschutz unterstützt.
Die Schoggitaleraktion dient nicht allein den Anliegen des Natur- und Heimatschutzes in der Schweiz. Auch die teilnehmenden Schulklassen profitieren: Einerseits erhalten sie didaktisch aufbereitete Unterrichtsmaterialien zum Thema «Lebendige Böden», andererseits fliessen pro verkauftem Taler 50 Rappen in die Klassenkasse. Der Verkauf der Schoggitaler aus Schweizer Biovollmilch sowie Fairtrade-zertifiziertem Kakao (Max Havelaar) startet demnächst. Schulkinder verkaufen vom 25. August bis 22. September in der deutsch- und französischsprachigen Schweiz. Ausserdem können die Schoggitaler ab Mitte September an den Verkaufsstellen der Post bezogen werden.
Weitere Infos: www.schoggitaler.ch