STOP2DROP
Spielplätze sollen rauchfrei werden

  30.10.2025 Forum

BiBo. Die repräsentative Sotomo-Befragung im Auftrag von stop2drop zeigt ein deutliches Bild: 67 Prozent der Bevölkerung befürworten rauchfreie Kinderspielplätze. Bei der nichtrauchenden Bevölkerung liegt die Zustimmung sogar bei 87 Prozent. Diese breite Unterstützung unterstreicht die Forderung von stop2drop: Kinderfreundliche Orte sollen klar als rauchfrei und nikotinfrei gekennzeichnet sein. Die NGO ruft die Bevölkerung zu einem Umdenken auf. Dazu lanciert die NGO eine neue nationale Signaletik «Generation Rauchfrei».

Die Befragung zeigt: 44 Prozent der Personen mit Raucherfahrung haben bereits einmal auf einem Kinderspielplatz geraucht. Eine Analyse von stop2drop auf 170 Spielplätzen bestätigt das Ausmass des Problems: Über 15’000 Zigarettenstummel wurden dort gefunden. Diese Zahlen zeigen deutlich, dass Rauchen auf Kinderspielplätzen weit verbreitet ist und ein ernstzunehmendes Problem darstellt. Wenn Jugendliche und Erwachsene vor Kindern rauchen, ist das Risiko dreimal höher, dass Kinder später selbst damit anfangen. Die giftigen Zigarettenstummel, welche oft auf Spielplätzen liegen, schaden der Umwelt und den Kindern. Das Verschlucken der Stummel kann zu Vergiftungen führen. Ausserdem schadet Passivrauch immer – auch draussen. Kinder reagieren besonders empfindlich auf Passivrauch. Schon kleinste Mengen des giftigen Rauchs können ihrer Gesundheit schaden.

Im Mai 2026 startet die schweizweite Kampagne. Gemeinden erhalten die Möglichkeit, mit einer positiv formulierten Signaletik ihre Spielplätze als rauchund nikotinfreie zu kennzeichnen. Ziel der Kampagne ist ein gesellschaftliches Umdenken.

www.stop2drop.ch


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote