Trumpf im Leimental
14.08.2025 LeimentalIm Leimental wird nicht nur gejasst. Hier wird gleich das ganze Leben wie ein grosses Jass-Turnier gespielt. Jeder Anlass ist ein Trumpf, jedes Treffen ein neuer Stich. Und manchmal gibt es sogar Differenzen, aber nur auf dem Punktetableau, nicht im echten Leben.
In Oberwil ist der Jass inzwischen zur Massenbewegung geworden. Mit roten Fan-Shirts und Sandwich im Gepäck reisten die Anhängerinnen und Anhänger ins Zürcher Unterland, um ihr Quartett beim Donnschtig-Jass anzufeuern. Offenbar mit Erfolg, denn Oberwil triumphierte. Die ganz grosse Feier steigt dann eine Woche später auf dem Eisweiher, wenn das Schweizer Fernsehen im Birsigtal zu Gast sein wird.
Bottmingen setzt derweil lieber musikalische Akzente. Klezmer, Salsa, Schlager und sogar Flamenco: Der Burggartenkeller ist so abwechslungsreich, dass man nach einem Abend dort fast einen Reisepass braucht. Und wer glaubt, Senne-Hörnli mit Apfelmus gehöre nur auf den Küchentisch, sollte einmal erleben, wie gut das als Konzertverpflegung funktioniert.
Therwil bringt mit «Därwil connäct» frischen Schwung ins Spiel. Es ist ein Fest, das Jugendliche selbst auf die Beine stellen, von der Bühne bis zur Töffli-Show. Da wird geschraubt, gesungen, gelacht und vielleicht am Ende sogar spontan gejammt oder gejasst, je nach Laune.
Ettingen wiederum hält an einer Tradition fest, die schneller ist als jeder Taktwechsel. Beim «dr schnällscht Ettiger» rennen die Kinder übers Feld, als ginge es um olympisches Gold. Und egal ob man als Erster oder Letzter ins Ziel kommt, am Ende gibt es eine Glacé, ein Gruppenfoto und jede Menge Applaus.
Ob Musik, Sport, Töffli-Show oder der Donnschtig-Jass, in unseren Gemeinden geht es vor allem darum, zusammenzukommen, Spass zu haben und die kleinen wie grossen Momente zu feiern. Viel Spass beim Lesen.
Stephan Rüdisühli