KANTON BASEL-LANDSCHAFT
Über 5 Mio. Franken aus dem Swisslos Sportfonds
30.01.2025
Sport
Aus dem Swisslos Sportfonds des Kantons Basel-Landschaft flossen im Jahr 2024 über 5,1 Millionen Franken in Infrastruktur, Veranstaltungen, Talent- und Leistungssportförderung, Material und weitere Sportprojekte.
Im Geschäftsjahr 2024 wurden aus dem Swisslos Sportfonds des Kantons Basel-Landschaft Unterstützungsbeiträge von 5‘144‘539 Franken ausbezahlt. Das sind rund 1,6 Millionen Franken mehr als noch im Vorjahr. Die Steigerung ist auf die in der Verordnung vorgenommene Anpassung der Verbands- und Stützpunktbeiträge, einen Beitrag an die UEFA Women’s EURO 2025 in Basel in der Höhe von 300‘000 Franken sowie hauptursächlich auf grössere Beiträge an die regionalen Sportanlagen in Ettingen (der Neubau der Sportanlagen Toggessenmatten wurden mit 500‘000 Franken unterstützt), Muttenz und Pratteln zurückzuführen. Zudem werden wieder Jugendsportlager und Sportveranstaltungen im Vor-Pandemie-Umfang durchgeführt. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 889 Gesuche behandelt (2023: 829), was historisch den dritthöchsten Wert darstellt.
Rekordgewinn bei Swisslos
Der Swisslos Sportfonds wird aus dem Reingewinn von Swisslos gespiesen, der für gemeinnützige Zwecke eingesetzt wird. Der zu verteilende Reingewinn hat sich seit 2015 stark entwickelt und erreichte 2023 einen Rekordwert von 511 Millionen Franken. Ein Grossteil davon kommt den kantonalen Swisslos-Fonds zu. Für den Kanton Basel-Landschaft standen 2023 rund 20 Millionen Franken zur Verfügung. Davon fliessen 30 Prozent in den Swisslos Sportfonds.
«Die Gelder aus dem Swisslos Sportfonds sind für die Baselbieter Sportlandschaft essenziell. Wir sind sehr dankbar, dass wir mit diesen Mitteln wichtige und zielgerichtete Unterstützung leisten können», sagt Christian Saladin, stellvertretender Leiter des Sportamts Baselland und verantwortlich für die Verwaltung des Swisslos Sportfonds.
Weitere Infos unter www.sportfonds.bl.ch