PRIMARSTUFE THERWIL
Unser Klassenweiher-Projekt von Pro Natura Baselland

  06.11.2025 Therwil

Mit dem Klassenweiher-Projekt von Pro Natura Baselland hat unsere Klasse von der Sek Liestal in nur drei Tagen einen richtigen Weiher gebaut! Unser Weiher ist schon der 28. Weiher, der im Rahmen dieses Projekts entstanden ist – und alle wurden von Schulklassen gebaut. Die Weiher liegen entlang der Stromleitungen der IWB. Frösche und andere Tiere können die Weiher als Trittsteinbiotope zwischen bestehenden Weihern nutzen. So werden verschiedene Amphibienpopulationen miteinander vernetzt.

Am ersten Tag machten wir einen Postenlauf. Dabei lernten wir, warum Weiher wichtig sind und was Amphibien und Reptilien zum Leben brauchen. Es war spannend, neue Tierarten kennenzulernen. Während der drei Tage arbeiteten wir in vier Gruppen: Eine kochte, eine baute am Weiher, eine ging auf Exkursion und eine gestaltete ein Poster über eine Amphibie. Am Schluss präsentierten wir unsere Poster der Klasse und erfuhren viel über die verschiedenen Arten und ihre Besonderheiten. Auf der Exkursion erhielten wir viele Informationen über verschiedene Tierarten. Wir lernten, was sie zum Überleben brauchen, warum sie wichtig für die Natur sind und wie alles in einem Ökosystem zusammenhängt.

Mittags kochten wir über dem Feuer, was viel Spass machte! Zwei aus der Klasse brachten Lautsprecher mit, und wir hörten Musik beim Arbeiten. Es war schön, draussen zu sein, auch wenn es manchmal kalt war. Das Graben war zwar anstrengend, aber auch toll. Am dritten Tag war unser Weiher fertig und ein Kamerateam filmte uns bei der Arbeit.

Während des ganzen Klassenweiher-Projektes von Pro Natura Baselland haben wir viel gelernt, hatten grossen Spass und gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt getan.


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote