NATUR- UND VOGELSCHUTZVEREIN OBERWIL
VEREIN OBERWIL
09.01.2025
Oberwil
Der NVO lädt ein zum Vortrag: Naturnahe Lebensräume der Stadt
Referentin: Lucienne de Witte
Freitag, 10. Januar, 19.30 Uhr,
Kath. Pfarreiheim Oberwil, Kummelenstrasse 3
Was wächst hier eigentlich? Bekämpfen oder stehen lassen? Frau de
Wittes Meinung hierzu lautet: «Naturnahe Lebensräume sind im Siedlungsgebiet wichtig für Mensch, Flora und Fauna. Für eine optimale Arealentwicklung ist es wichtig, dass die Behörden nebst dem Freiraum für den Menschen auch die Naturräume in die Planung miteinbeziehen. Kantonale Fachstellen sind verpflichtet, die Naturwerte zu inventarisieren und ihre Schutzwürdigkeit bestimmen zu lassen. Damit auch Konzepte für deren Erhalt, ökologischen Ersatz und naturnahe Pflege erstellt werden können, muss der Eingriff in die bestehenden Naturwerte, welche durch Bebauungspläne entstehen, oder mögliche Pflegemassnahmen anhand des Ziellebensraums analysiert werden. Dabei müssen wir darauf achten, dass Biotopschutz, Artenschutz und Vernetzung genügend einfliessen können. Anhand von Beispielen im Raum Basel wird gezeigt, wie naturnahe Lebensräume gefördert werden können.»
Ein kritischer Blick auf die Zukunft der Biodiversität in Städten ... Foto: L. de Witte
Frau de Witte arbeitet bei der Firma oekoskop, «Projekte für Mensch und Natur», u. a. in Projekten wie der Pflege-, Massnahmenpläne im Naturschutzgebiet Reinacherheide oder für den für die Natur optimiertem Strassenunterhalt im Kanton Zürich. Es verspricht also, sehr spannend zu werden!
Wie immer sind unsere Vorträge öffentlich und ohne Eintrittsgebühr.
Für den Vorstand Natur- und Vogelschutzverein Oberwil, Monika Fiechter