Viel Sonne, viel Gesprächsstoff
03.07.2025Liebe Leserinnen und Leser
Die Sonne kennt derzeit kein Erbarmen. Wer in diesen Tagen durch Bottmingen, Oberwil, Therwil oder Ettingen spaziert, fühlt sich, als würde er direkt in einen Backofen treten. Der Asphalt flimmert und der Gedanke an Regen wirkt wie eine ferne Erinnerung an kühlere Zeiten. Die Hitze liegt schwer über dem Birsigtal, sie lässt Menschen und Pflanzen ächzen und sorgt mitunter auch für erhitzte politische Diskussionen. Trotz allem geht das Leben in unseren Gemeinden weiter. Es bleibt bunt, lebendig und manchmal auch ziemlich temperamentvoll.
In Bottmingen zum Beispiel flossen bei der letzten Gemeindeversammlung nicht nur Zahlen in die Jahresrechnung, sondern es gab auch einen emotionalen Moment, als Gemeinderat Tobias Renz verabschiedet wurde. Gleichzeitig freut sich die Feuerwehr über ein neues Fahrzeug und das beliebte Ruftaxi bleibt weiterhin unterwegs, sehr zur Freude der älteren Generation. Wer glaubt, politische Entscheidungen wären trocken und langweilig, sollte einmal hören, wie leidenschaftlich über einen einzigen Kilometer Heimweg diskutiert werden kann.
In Oberwil wiederum stehen Kunst und Musik im Mittelpunkt. Philipp Rueff verwandelt in der alten Ziegelei elektronische Klänge in farbenfrohe Bilder. Wenn also demnächst jemand behauptet, er könne Musik sehen, war er wahrscheinlich genau dort. Wie viele Menschen sich an einem Freitagabend bei Apéro und Synthesizerklängen wohlfühlen, verraten wir Ihnen selbstverständlich auch.
In Therwil dreht sich vieles um die Zukunft der Landwirtschaft. Während andernorts vielleicht über den Lärm des Rasenmähers am Sonntagmorgen gestritten wird, forschen auf dem Birsmattehof Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an neuen Anbaumethoden. Bio oder konventionell, Dünger oder lieber Humus und wie sich der Klimawandel auf unsere Lebensmittel auswirkt, sind nur einige der Fragen, die hier behandelt werden. Die Antworten darauf sind komplex, aber ganz bestimmt lesenswert.
Und auch in Ettingen tut sich einiges. Der Gemeinderat denkt derzeit laut über Sparmöglichkeiten nach. Von der Streichung des Apéros bis hin zu sehr kreativen Vorschlägen aus der Bevölkerung war alles dabei. Man hört sogar munkeln, dass eines Tages die Fasnacht auf dem Gemeindeparkplatz stattfinden könnte. Ob das wirklich so kommt, lassen wir an dieser Stelle offen. Fest steht jedenfalls, wer wissen will, wie viele Ideen aus 177 Rückmeldungen entstehen können, sollte unbedingt weiterlesen.
So viel zu den aktuellen Themen aus unseren vier Gemeinden. Eines zeigt sich dabei sehr deutlich: In Bottmingen, Oberwil, Therwil und Ettingen ist immer etwas los. Mal leise, mal laut, mal kreativ, mal ganz bodenständig.
Viel Spass beim Lesen
Stephan Rüdisühli