Vortragsreihe 2025 – Vermögensverzicht und Ergänzungsleistungen: Was ist zu beachten?

  24.04.2025 Leimental

Donnerstag, 22. Mai 2025, um 14.30 Uhr in der Reformierten Kirche, Kirchgemeindesaal, Therwilerstrasse 44 in Oberwil
Der Anlass aus der Vortragsreihe 2025 der Fachstelle Betreuung Pflege Alter (BPA) Leimental beschäftigt sich mit dem Thema Vermögensverzicht und Ergänzungsleistungen.
Ergänzungsleistungen sind bedarfsgerechte Versicherungsleistungen. Sie unterstützen dort wo AHV/IV Renten, andere Renten sowie das eigene Einkommen nicht die minimalen Lebenskosten decken können. Zusammen mit der AHV und IV gehören die Ergänzungsleistungen (EL) zum sozialen Fundament unseres Staates.
Die Fachstelle BPA Leimental wird in ihrem Berufsalltag regelmässig mit der Frage konfrontiert, ob das Vermögen verschenkt werden darf z.B. durch Gewährung eines Erbvorbezuges oder Übertragung einer Immobilie an die Kinder, um im Alter Ergänzungsleistungen z.B. für die Finanzierung des Heimaufenthaltes zu beantragen.
Herr Simon Rosenthaler ist selbständiger Rechtsanwalt in Binningen und verfügt über langjährige Erfahrung zum Thema und wird den Teilnehmenden u.a. anhand von Fallbeispielen aufzeigen, was bei einem allfälligen Vermögensverzicht zu beachten ist bzw. wo die Risiken liegen.
Der Vortrag dauert ca. 45 Minuten mit anschliessender Fragerunde. Gerne laden wir Sie im Anschluss zu Kaffee und Kuchen ein. Die Veranstaltung endet um 17 Uhr.
Organisiert wird dieser Anlass von der Fachstelle Betreuung Pflege Alter (BPA) Leimental für die interessierten Einwohnerinnen und Einwohner der Leimentaler Gemeinden. Die Teilnahme ist kostenlos.
Wir bitten um Anmeldung
unter Tel. Nr. 061 405 45 45 oder E-Mail an: anlass@bpa-leimental.ch




Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote