Waldpflegetag der Bürgergemeinde Therwil: Ein Erfolg für Natur und Gemeinschaft
03.04.2025 TherwilAm Samstag 22. März 2025 fand der jährliche Waldpflegetag der Bürgergemeinde Therwil statt, der in diesem Jahr mit einer beeindruckenden Teilnehmerzahl von 70 engagierten Bürgerinnen und Bürgern aufwartete. Unter den Teilnehmern waren auch Vertreter der Jagdgesellschaft, des Forstreviers Angenstein sowie des Natur- und Vogelschutzvereins Therwil, die gemeinsam mit zahlreichen freiwilligen Helfern anpackten, um den heimischen Wald zu pflegen und zu schützen.
Die Bedingungen für die Arbeiten waren optimal: Bei strahlendem Sonnenschein und milden Temperaturen machten sich die Teilnehmer daran, die Wälder rund um Therwil zu verschönern und zu revitalisieren. Die Hauptaufgabe des Tages bestand in der Astaufhäufung, die mehrere wichtige Funktionen erfüllt. Durch das Entfernen von Ästen und das Anlegen von Häufen wird nicht nur mehr Licht in die geräumten Bereiche gebracht, sondern es entstehen auch wertvolle Versteck- und Brutplätze für Kleinlebewesen. Diese Massnahmen fördern die Biodiversität und schaffen Raum für die natürliche Verjüngung des Waldes.
Nach einem herzhaften Znüni starteten die engagierten Teilnehmer des jährlichen Waldpflegetags in ein zweites Waldstück, um ihre wertvolle Arbeit fortzusetzen. Pünktlich zum Mittagessen konnten die Verantwortlichen stolz auf die hervorragenden Leistungen der Teilnehmer zurückblicken.
Das Mittagessen, das aus der legendären Gemüsesuppe, köstlichem Grillgut und einem verlockenden Dessert bestand, bot nicht nur eine willkommene Stärkung, sondern auch zahlreiche Gelegenheiten für anregende Gespräche und den Austausch unter den Teilnehmern. Die entspannte Atmosphäre förderte das Gemeinschaftsgefühl und liess die Anstrengungen des Vormittags schnell in den Hintergrund treten.
Die engagierte Arbeit der Teilnehmer wurde von den Organisatoren mit grosser Dankbarkeit gewürdigt. «Es ist beeindruckend, zu sehen, wie viele Menschen sich für den Erhalt unserer Natur einsetzen. Jeder Handgriff zählt und trägt dazu bei, dass unser Wald auch in Zukunft ein Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen bleibt. Ihr Engagement und ihre Leidenschaft für den Erhalt der Natur sind von unschätzbarem Wert und tragen dazu bei, dass die Wälder rund um Therwil auch in Zukunft ein lebendiger Lebensraum für viele Arten bleiben. Der Waldpflegetag ist nicht nur eine Gelegenheit, die Natur zu unterstützen, sondern auch ein wichtiger sozialer Anlass, der das Gemeinschaftsgefühl in Therwil stärkt. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich auszutauschen, neue Bekanntschaften zu schliessen und gemeinsam für eine gute Sache zu arbeiten», so der Präsident der Bürgergemeinde Therwil, Christoph A. Bieri.
Mit einem Lächeln und dem Gefühl, etwas Gutes für die Umwelt getan zu haben, blicken die Organisatoren und Teilnehmer bereits freudig auf den nächsten Waldpflegetag, am Samstag, 28. März 2026. Gemeinsam für die Natur – das bleibt das Motto dieser wichtigen Initiative.