Weihnachtspäckli schenken und ein Lächeln zaubern

  23.10.2025 Bottmingen

Zu Weihnachten zeigt sich, was Menschen füreinander tun können: Mit kleinen Geschenken und grosser Anteilnahme zaubern Hunderte von Helferinnen und Helfern Licht in oft schwierige Lebenslagen. An der Aktion Weihnachtspäckli beteiligen sich jedes Jahr mehrere Tausend Einzelpersonen und Familien sowie Hunderte Kirchen, Schulen, Vereine und Firmen.

Die gemeinsame Initiative bringt Pakete in Regionen, in denen Armut und Not den Alltag vieler Menschen bestimmen – und sie schafft Momente der Freude. Letztes Jahr haben 117‘050 bedürftige Erwachsene und Kinder in Osteuropa ein Weihnachtspäckli erhalten – für viele das erste Mal in ihrem Leben überhaupt. Die Freude darüber ist unvorstellbar gross: In Augen, die sonst selten Lachen zeigen, spiegeln sich plötzlich Hoffnung und Dankbarkeit. Für Kinder werden die Päckli zu einem leuchtenden Zeichen, dass sie nicht vergessen sind. Für Erwachsene sind sie oft mehr als ein Korb mit Kleinigkeiten – sie bedeuten Überlebenshilfe, Anerkennung und menschliche Nähe.

Hoffnung inmitten von Krieg und Armut
Der Krieg in der Ukraine hat viele Menschen am Existenzminimum vollends aus der Bahn geworfen, auch in den Nachbarländern. Familien wurden auseinandergerissen, Ersparnisse aufgebraucht, Perspektiven zerschlagen. In dieser Lage wirkt ein Weihnachtspäckli als Zeichen der Anteilnahme und Wertschätzung: Es macht Mut, bringt Hoffnung und greifbare Hilfe. Gerade jetzt ist das Engagement aus der Schweiz ein wichtiges Zeichen internationaler Solidarität.

Vier christliche Hilfswerke organisieren gemeinsam die Sammlung, den Transport und die Verteilung der Weihnachtspäckli. Sie koordinieren Transporte, kümmern sich um die Zollformalitäten und stehen in engem Austausch mit vertrauenswürdigen Partnern vor Ort. Empfängerländer sind die Ukraine, Moldawien, Rumänien, Belarus, Estland, Albanien, Bulgarien, Serbien und der Kosovo. Lokale Partner verteilen die Weihnachtspäckli an Geflüchtete, bedürftige Kinder in Schulen und Heimen, verarmte Familien, Alleinerziehende, Pensionierte, Menschen mit Behinderungen oder Krankheit.

Unter den Helferinnen und Helfern ist auch dieses Jahr wieder das Team von «Physio im Zentrum Bottmingen» dabei. Die Logistik hinter der Aktion ist gewaltig. Damit alles reibungslos läuft, ist Disziplin beim Packen gefragt. Ganz wichtig dabei ist, dass alle Päckchen gleich sind und der Inhalt der Liste entspricht. Andernfalls kann es bei der Zollabwicklung zu Problemen kommen und ganze Lastwagensendungen werden blockiert. Stellen Sie sich vor, zwei Kinder im Kinderheim packen ihre Päckchen aus und eines enthält Schokolade und Seife, das andere aber nichts davon. Bitte halten Sie sich deshalb genau an die Liste!

Mitpacken und Mithelfen
Die Liste mit dem vollständigen Inhalt finden Sie auf der Website www.physio-imzentrum.chsowieaufden Flyern, die Sie in der Praxis erhalten. Leere Kartons sind in der Praxis erhältlich – ganz nach dem Motto: «Es het, solangs het». Die fertig gepackten Päckchen werden vom 10. bis 14. November jeweils montags, dienstags und donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 13.30 bis 18 Uhr sowie mittwochs von 8.30 bis 12 Uhr und freitags von 8.30 bis 14 Uhr entgegengenommen.

Wer mitmacht, hilft doppelt: Neben dem direkten Geschenk entstehen in den Gemeinden Netzwerke und Begegnungen. Schulen vermitteln jungen Menschen Werte wie Mitgefühl und Verantwortungsbewusstsein, Vereine bündeln ihre Kräfte und Firmen zeigen gesellschaftliche Verantwortung. Viele Freiwillige berichten, dass sie beim Packen selbst Wärme und Dankbarkeit spüren – ein bewusst erlebter Moment, der lange nachwirkt. Für manche Beteiligte ist das Packen auch eine kleine Tradition geworden.

Weitere Informationen erhalten Sie bei Physio im Zentrum, Bruderholzstrasse 5, Tel. 061 421 38 38, E-Mail: info@physio-im-zentrum.ch. Übrigens sammelt die Freie Evangelische Gemeinde Leimental bereits am 8. November von 9 bis 16 Uhr im Coop Megastore für die Weihnachtspäckliaktion. Brooke Keller

Weitere Informationen finden Sie unter www.feg-leimental.ch/projekte/.


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote