BFU
Weniger Verletzungen im Spielsport

  23.10.2025 Forum

BiBo. Sportverletzungen sind im Spielsport oft auf fehlendes Aufwärmen, Überbelastung, mangelnde Koordination oder Fouls zurückzuführen. Sie belasten die Betroffenen und die Teams, da während der Genesung die Fitness leidet und die Teams ohne die Verletzten auskommen müssen. Jedes Jahr verletzen sich 430’000 Personen beim Sport, mehr als 15’000 davon schwer. Über 3 Milliarden Franken betragen die materiellen Kosten von Sportunfällen.

Deshalb haben die Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU) und Swiss Olympic ein kostenloses E-Learning-Modul entwickelt. Es ermöglicht den Sportvereinen, die eigenen Trainingsstrukturen zu analysieren. So können sie Risikofaktoren für Unfälle identifizieren und geeignete Massnahmen zu ihrer Reduzierung ergreifen.

Zu den wirkungsvollsten Massnahmen zum Schutz vor Verletzungen beim Sport gehört ein strukturiertes Aufwärmen. Trainerinnen und Trainer spielen deshalb eine zentrale Rolle bei der Unfallverhütung; das neue Ausbildungsmodul richtet sich speziell an sie.

Unfallprävention hört aber nicht beim Training auf. Sie muss im Verein verankert werden, um eine nachhaltige Förderung von unfallfreiem Sport sicherzustellen. Das E-Learning-Modul zeigt, wie im Verein die nötige Koordination, Schulung und Kommunikation verankert werden kann. So bleibt das Thema präsent – vom Einsteigertraining bis zum Wettkampf. Das E-Learning-Modul ist ein einfaches Hilfsmittel für die Unfallprävention im Vereinsalltag. Letztlich bedeuten weniger Verletzungen im Verein mehr Gesundheit und Kontinuität – und damit mehr Spass und Erfolg im Sport.

Weitere Infos unter www.bfu.ch




Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote