ROTES KREUZ BASELLAND
Wertvoller Einsatz für die psychische Gesundheit von Geflüchteten
15.05.2025
Forum
BiBo. Viele geflüchtete Menschen leiden an emotionalen Belastungen. Ein schweizweites Pilotprojekt SPIRIT bietet nun niederschwellig Unterstützung: kostenlos und in den Sprachen der Herkunftsländer. Koordiniert wird diese Hilfe zur Selbsthilfe im Baselbiet durch das Rote Kreuz Baselland (SRK BL), unterstützt vom Kantonalen Sozialamt Baselland.
Wen wundert’s, dass Menschen mit Fluchthintergrund oft unter Stress und psychischer Belastung leiden. Die bereits stark ausgelastete Schweizer Gesundheitsversorgung kann den Bedürfnissen nicht, oder nicht rasch genug nachkommen. Es bestehen lange Wartezeiten. Das ist ein Problem, denn Menschen, denen es nicht gut geht, haben Schwierigkeiten, den Alltag zu bewältigen, das Leben anzupacken und sich hier zu integrieren.
Eine Situation, die schlussendlich alle betrifft. «Ich finde es wichtig, dass die Schweiz anfängt, mit diesem Problem umzugehen», sagt Hamiyet Vural vom Roten Kreuz BL.
«PM+ ist eine von der Weltgesundheitsorganisation WHO entwickelte niederschwellige Intervention zur Verminderung psychischer Belastung. Sie wird schon länger in Flüchtlingscamps, zum Beispiel in Jordanien, Syrien oder der Türkei erfolgreich angewandt. Es ist also viel Erfahrung da», erklärt Hamiyet Vural. In der Schweiz wird der Aufbau durch ein Psycholog/innen-Team des Universitätsspitals Zürich (USZ) in Zusammenarbeit mit verschiedenen Behörden und Trägerorganisationen koordiniert.
PM+ liegt die Idee zugrunde, den Geflüchteten einfach umsetzbare Strategien beizubringen, wie sie mit Stress, Sorgen und Problemen umgehen. Eine erste Unterstützung zum Selbstmanagement soll einfach und rasch zugänglich sein. Die Intervention findet in einem 1:1 Setting, aktuell in den Sprachen Arabisch, Farsi/Dari, Kurdisch, Paschtu, Russisch, Tamilisch, Tigrinya, Türkisch und Ukrainisch, statt. PM+ ist wie ein Training, und beinhaltet fünf Sitzungen à 90 Minuten, in denen wir unseren Klienten Strategien zum Umgang mit Stress, Sorgen und Problemen vermitteln sowie sie darin stärken, sinnstiftende Aktivitäten zu finden. Die Sitzungen sind gut strukturiert und widmen sich je einem Thema. Durchführungsorte sind Binningen oder Liestal.
Weitere Infos: www.srk-baselland.ch