«Respekt ist etwas, das man sich verdienen muss» ist ein häufig zitierter Spruch. Aber welche Rolle spielt Respekt in unserem Leben? Werden wir respektiert und respektieren wir andere? Welche Erfahrungen haben wir gemacht? Wo sind unsere persönlichen Grenzen dessen, was Respekt verdient?
Am Samstag, 5. April, findet von 10 bis 16 Uhr im Pfarrsaal der Dorfkirche Allschwil an der Schönenbuchstrasse 8 ein Flohmarkt statt.
Tim HagmannLandrat GLP
Schon im antiken Griechenland wurde darüber philosophiert, dass man nicht zweimal in denselben Fluss steigen könne. Es hiess: Panta rhei – «alles fliesst».
Metzerlen-Mariastein
«Do goht uns doch der Lade abe!»
Die Basler Madrigalisten sorgen in der atemberaubenden Akustik der Mariasteiner Basilika für maximale Klangentfaltung. Auf dem Programm stehen Werke von Giuseppe Verdi, Anton Bruckner und Josef Gabriel Rheinberger, drei der bedeutendsten Komponisten des 19. Jahrhunderts.
Badminton-/Multisport*-WochenMontag bis Freitag, jeweils 10–15 Uhr
*Badminton, Tischtennis, Unihockey, Basketball, Fussball, Sport-Spiele etc. inkl. Sportleitung durch diplomierte TrainerInnen; inkl. Leihrackets und Shuttles, inkl.
SG Oberwil/Therwil gegen SG Handball Oberbaselbiet 1
Am Samstag, 8. Februar, um 17.15 Uhr trafen in der Sporthalle Sissach Tannenbrunn die Gäste, die SG Oberwil/Therwil, auf den SG Handball Oberbaselbiet.
Am ersten Erwachsenen-Nachwuchsturnier 2025 haben gleich 8 Therwiler Ringer teilgenommen. An dem vom RC Winterthur und NRC Thalheim gemeinsam sehr gut organisierten Turnier haben zahlreiche Ringer ihr erstes Turnier bzw. ihr erstes Turnier in der Schweiz bestritten.
Am Samstag, 15. Februar, findet bereits zum 45. Mal der traditionelle Leimentaler Langstreckenlauf statt.
Wenige Tage nach ihrerRückkehr aus dem Trainingslager auf Teneriffa startete Marina Zanoni bei den Schweizer Meisterschaften im Mehrkampf in der Halle End der Welt in Magglingen.
Haben Sie gewusst, dass im Leimental spannende Geschichtsvorträge stattfinden? Veranstaltet vom Geschichtsclub beider Basel in Binningen.
Die Grippewelle hinterliess auch ihre Spuren im Landrat: Zahlreiche Abwesenheiten von Landrätinnen und Landräten führten zu denkbar knapp ausfallenden Abstimmungen.
In der Kulturschmiede, an der Talstrasse 57 in Flüh, geht am Samstag, 8. Februar, um 18 Uhr wieder einmal die Post ab!
Liebe MusikfreundInnen, liebe BesucherInnen unserer Konzerte in der Kirche Biel-Benken, der Begriff Trio d’anches ist Ihnen nicht geläufig, vielleicht lesen Sie ihn hier zum ersten Mal.
Der langjährige Basler Ballettdirektor und Choreograf Richard Wherlock stellt sich den Fragen von SRF Kulturplatz-Redaktorin Nicole Salathé. Drei Solotänzerinnen begleiten den Anlass und zeigen Kostproben.