Mit «Young, wild and no Burnout» präsentierte Pasquale Stramandino ein Ratgeber für mehr Achtsamkeit.
Im Jahr 2024 gab es ein kleines Schweinchen, das konnte dem Glühschwein am Schweinachtsmarkt nicht widerstehen. Jeden Schwabend ging es hin, trank vier Glühschweine und schwankte dann wieder heim.
Bewegter Start ins 2025
Kinder wollen sich bewegen, turnen, spielen und Neues lernen. Und weil dies für das gesunde Aufwachsen so wichtig ist, bietet der Verein Offener Treffpunkt zweimal pro Woche das Eltern-Kind-Turnen an.
Die mit dem Prix schappo ausgezeichnete Baseldytschi Bihni steht mit der Dialektkomödie «Wie wär s mit Tee» in ihrer 132. Saison, die bis zum 17. Mai 2025 dauert.
Am Samstag, 14. Dezember, um 17 Uhr, ist die Harfenistin Estelle Costanzo mit ihrem Solokonzert «In a Landscape» im Schloss Ebenrain Sissach zu hören.
Glasblasen – Weihnachtskugeln
Unter dem Motto «Zwischen Fernweh und Heimweh» lud der Chor Choeur ouvert zum traditionellen Jahreskonzert ein
Sonntag, 1. Dezember 2024, Ortsmuseum Binningen geöffnet von 14 bis 17 Uhr, Eintritt frei. Um 14.30 Uhr Führung durch die Sonderausstellung «125 Jahre Verein Sonnenbad» mit Andrea Rutishauser.
Der regioChor Binningen/Basel und der Oratorienchor Baselland freuen sich auf ein grosses, gemeinsames Projekt: Am
Die Adventsspaziergänge der vergangenen vier Jahre haben grossen Anklang gefunden, daher hat man sich in Hofstetten-Flüh entschlossen, diese – fast schon
Autorin Helen Liebendörfer präsentierte ihren neuen historischen Roman «Nicht ohne Regenschirm».
Andreja Weber Landrat FDP
Wie kann die Meinungsbildung über Sachinformationen funktionieren, wenn diese zunehmend abhängig davon ist, wer wie viel Geld für eine Kampagne mobilisieren kann?
Englisch Oberstufe – Vertiefungskurs für 60+
Am 24. Oktober fand die Vernissage des Romans «Cosmopolitan on the Rocks» im Schloss Binningen statt.